top of page

Datenschutzerklärung

Letzte Änderung: 13. September 2022

Wenn Sie die mobile Anwendung von Club Leaf (im Folgenden: „App“) verwenden und unsere Website www.clubleaf.com (im Folgenden: „Website“) besuchen, werden von Club Leaf Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die App sowie die Website sind Eigentum von Club Leaf B.V. (im Folgenden: „Club Leaf“, „wir“, „unser“ oder „uns“) und werden von dieser betrieben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir nehmen ihre Bedenken zum Thema Datenschutz sehr ernst und sind in der Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, transparent.

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf unsere Online-Tätigkeiten, welche wir über die App sowie die Website durchführen. In dieser beschreiben wir, wer wir sind, welche Arten an personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, in welcher Art und Weise sowie für welche Zwecke wir diese verarbeiten und in welcher Art und Weise Sie Ihre Datenschutzschutzrechte ausüben können. Außerdem beschreiben wir die Maßnahmen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten schützen, nennen Ihnen die Wege, über die Sie uns bei Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken erreichen und geben Ihnen alle weiteren Informationen, die für Sie wichtig sein könnten.

Wir entwickeln und verbessern unsere Dienstleistungen kontinuierlich. Sollten wir die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ändern, werden Sie stets über diese Datenschutzerklärung informiert. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen hin zu prüfen. Wichtige Änderungen werden von uns auch pro-aktiv kommuniziert.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Wege. 

Beachten Sie bitte, dass die Festlegung der Sprache dieser Datenschutzerklärung von den Spracheinstellungen Ihres Browsers abhängt. Um diese Erklärung in einer anderen Sprache zu lesen, wählen Sie in der Länderwahl in der App oder auf der Website Ihr jeweiliges Land aus.

Wer sind wir?

Club Leaf ist als „Datenverantwortliche“ verantwortlich für die über die App sowie die Website erhobenen personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung. Club Leaf B.V. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht. Sie erreichen uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Wie erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir bei Ihrem Aufruf unserer App oder Website. Einige personenbezogene Daten erheben wir von Ihnen, weil Sie uns aktiv personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie Angaben für die Einrichtung eines Kontos, zu Ihrem Lebensstil/Ihren Gewohnheiten zur Berechnung Ihres persönlichen CO2-Fußabdrucks bereitstellen oder sich per E-Mail an uns wenden. Weitere Daten erhalten wir z. B. bei der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien automatisch. Bei ausführlicheren Fragen zu den genutzten Cookies und ähnlichen Technologien verweisen wir auf die Frage: „Welche Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden wir?“, welche Sie weiter unten in dieser Erklärung finden.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Angaben zu Ihrer Person zu machen bzw. uns Informationen über sich bereitzustellen. Wenn Sie die Bereitstellung bestimmter Informationen über Cookie-Blocker jedoch ablehnen, kann sich dies ggf. auf die Erfahrung mit der Website oder der App bzw. deren Funktionalität auswirken. Ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten jedoch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine wesentliche Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags mit uns, so werden Sie von uns entsprechend darauf hingewiesen. In diesem Falle zeigen wir Ihnen dann auch die Folgen auf, welche diese Nichtbereitstellung von Informationen ggf. hat.

Welche personenbezogenen Daten werden genutzt und für welche Zwecke?

Die von Ihnen erhaltenen Informationen werden für spezielle Zwecke verarbeitet, wie im Nachstehenden näher beschrieben.

Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zwecks Bereitstellung, Pflege und Verbesserung der Website.

  • Beteiligte Personen. Website-Besucher: Die Person(en), welche die Website besucht/besuchen.

  • Die Zwecke der Verarbeitung. Wenn Sie die Website besuchen oder uns über E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten für die nachstehenden Zwe >Funktionieren der Website: einschließlich der Speicherung der Besuchereinstellungen.

  • Behandlung von Anfragen, Beschwerden und Streitfällen, beispielsweise bei Kontaktaufnahme über das Website-Kontaktformular, senden einer E-Mail an hello@clubleaf.com oder bei ggf. notwendiger Bereitstellung von (technischem) Support.

  • Anmeldung für unseren Newsletter und Erhalt von E-Mails mit den aktuellsten Neuigkeiten von uns.

  • Weiterleitung zu unserer Karriere-Website, um sich auf ein Job-Angebot zu bewerben.

  • Verarbeitung für sonstige operative Zwe >Durchführung der Buchführung, Prüfung sowie sonstiger interner Funktionen;

  • Festlegung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechte sowie

  • Befolgung rechtlicher Verpflichtungen sowie Nachkommen von Anfragen seitens der zuständigen Behörden und Dienststellen.

  • Die verarbeiteten personenbezogenen Daten.

    • Website-Nutzungsdaten (IP-Adresse, Geräte-ID, Browsertyp, Browser-Spracheinstellungen).

    • Sonstige technischen Informationen, wie z. B. mit Bezug auf die Interaktion zwischen dem Gerät des Website-Besuchers und der Website, die besuchten Websites sowie die Protokolldaten.

    • Ihre E-Mail-Adresse für Anfragen, Reklamationen, bzgl. Streitfällen sowie Newsletters.

    • Die Kommunikation über unser Kontaktformular oder hello@clubleaf.com.

    • Angaben zur Stellenbewerbung (z. B. Ihre persönlichen Daten, Kontaktdaten, Ihr Lebenslauf, Anschreiben, Foto sowie sonstige Informationen, welche Sie uns zur Unterstützung Ihrer Bewerbung bereitstellen.

    • Sensible Informationen: Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten werden von uns in Verbindung mit dieser Website im Prinzip nicht verarbeitet.

  • Rechtsgründe für die Verarbeitung.

    • Unsere berechtigten Geschäftsinteressen. Die Nutzung der personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher im Zusammenhang mit der Website beruht auf unseren berechtigten Interessen hinsichtlich der Anbietung und Sicherung der Website sowie der Verfolgung der sonstigen, vorgenannten, Verarbeitungszwecke. Wenn Sie mehr über diese Bewertung erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Wege.

    • Zustimmung. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung für die Zusendung von News-Updates verwendet. Bei jeder unserer Zusendung erhalten Sie die Option zum Abmelden von diesem Service. Zu diesem Zwecke nutzen Sie dann bitte den jeweils am Ende unserer E-Mails angegebenen „Abmelden“-Link.

    • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten ggf. auch personenbezogene Daten von Website-Besuchern, wenn dieser Verarbeitung eine rechtliche Verpflichtung zugrunde liegt. Das heißt, dass wir diese Daten in dem Maße verarbeiten, in welchem wir rechtlich hierzu verpflichtet sind, z. B. nach Erhalt einer Anordnung, welcher wir Folge zu leisten haben.

App 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zwecks Bereitstellung, Pflege und Verbesserung unserer App sowie der von uns angebotenen Online-Dienste.

  • Beteiligte Personen. App-Nutzer mit oder ohne Konto.

  • Zwecke der Verarbeitung und verarbeitete personenbezogene Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für die nachstehenden Zwecke in der App verarbeitet:

    • Einrichtung Ihres Kontos sowie E-Mail-Validierung. Das Einrichten eines Kontos ist optional.

    • Berechnung Ihres CO2-Fußabdrucks. Dieser kostenlosen Dienst steht Ihnen optional zur Verfügung, wenn Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck auf der Grundlage Ihrer Gewohnheiten ermitteln möchten. Die Daten werden von uns nach der Einrichtung Ihres Kontos gespeichert. Sie haben die Option, den durchschnittlichen CO2-Fußabdruck Ihres Landes zu nutzen. Der CO2-Fußabdruck beruht auf der Berechnung der geschätzten, von einer Person, einem Event, einer Organisation, Dienstleistung, einem Ort oder Produkt verursachten Treibhausgasemissionen, und als Kohlendioxid-Äquivalent ausgedrückt wird. Die Berechnung beruht auf der Lifestyle-Auswahl des App-Nutzers und stellt lediglich eine Schätzung dar.

    • Kauf von Leaf, um Ihren CO2-Fußabdruck auszugleichen.

    • Erhalt nützlicher Push-Nachrichten.

    • Zusendung der „Grünen Tipps“, personalisierter informativer Nachrichten über die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

    • Mitteilung von Änderungen an unseren Diensten und Produkten sowie dem Kunden-Service/IT-Helpdesk.

    • Analysezwecke zum Messen und zur Verbesserung der App-Leistung.

    • Personalisierte Marketingzwecke zur Verbesserung Ihrer Nutzer-Erfahrung mit unseren Diensten durch für Sie attraktivere Angebote.

    • Sämtliche personenbezogenen Daten können, sofern als erforderlich erachtet, für die nachstehenden berechtigten Geschäftstätigkeiten verarbeitet werden:  Durchführung der Buchführung, Prüfung und sonstiger internen Funktionen; Festlegung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechte sowie Befolgung rechtlicher Verpflichtungen und Nachkommen von Anfragen seitens der zuständigen Behörden und Dienststellen.

  • Die verarbeiteten personenbezogenen Daten.

    • Ihr Alias (es besteht keine Pflicht, Ihren echten Namen anzugeben).

    • Ihr Nutzername (E-Mail-Adresse) und Passwort.

    • Ihre Sprache und Ihr Wohnsitzland.

    • Geräteinformationen (Telefontyp; Betriebssystem und Version; Spracheinstellungen; Daten der App-Installierung; Daten der App-Registrierung; Daten des App-Besuchs/App-Besuche; Ort des App-Besuchs.

    • Ihre Lifestyle-Auswahl für personalisierte CO2-Berechnung und personalisierte Angebote (z. B. Reise- und Pendel-Gewohnheiten, Einkaufsgewohnheiten, Energie- und Gas-Nutzung, Ernährung, Größe Ihres Zuhauses, Haushalt).

    • Ihr persönlicher CO2-Fußabdruck.

    • Kauf- und Zahlungsdetails (persönlicher CO2-Fußabdruck, Landeswährung, Leaf-Balance, Transaktionen sowie verbrauchte Daten, Typ des Kaufs (Abonnement oder Einzelkauf), Kontodaten, Rechnungsanschrift, Karten-Ablaufdatum, Spendername, Prüfcode, Datum/Zeitpunkt/Betrag der Transaktion, Geräte-ID, E-Mail-Adresse, IP-Adresse/Standort, Bestell-ID, Details zur Zahlungskarte).

    • Daten zu Push-Nachrichten (Kunden-ID, persönlicher CO2-Fußabdruck, App-Nutzungsdaten sowie die transaktionalen Daten zu Ihrem Nutzerverhalten (wie z. B. Nutzerregistrierung, Nutzer-Anmeldung, ggf. getätigte Zahlungen), um Ihnen mithilfe dieser eine Push-Nachricht zuzusenden.

    • Ihre Fragen, Reklamationen oder Anfragen, wenn Sie uns kontaktieren.

  • Rechtsgründe für die Verarbeitung.

    • Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Mit dem Herunterladen, der Installierung und Nutzung der App stimmen Sie den Bedingungen zu und treten somit in einen verbindlichen Vertrag mit uns ein. Wir nutzen die personenbezogenen Daten von Ihnen, deren Verarbeitung für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrages mit Ihnen notwendig sind, d. h. der Dienste, welche mit dem Kauf von Leaf, die Berechnung Ihres persönlichen CO2-Fußabdrucks sowie dem Kauf von Leaf zwecks Ausgleichs Ihres CO2-Fußabdrucks einhergehen.

    • Zustimmung.

      • Push-Nachrichten

        • Wir bitten Sie um Zustimmung, um Ihnen Push-Nachrichten zusenden zu können. Diese Push-Nachrichten können Sie in den Benachrichtigungseinstellungen auf Ihrem Gerät ausschalten.

      • Personalisierung

        • Wir bitten um Ihre Zustimmung, um Ihre Interessen auszuwerten und Ihnen personalisierte „Grüne Tipps“ mit individuell auf Sie zugeschnittene Inhalte und Angebote zuzusenden. Diese Zustimmung zur Personalisierung könne Sie im Bildschirm „Einstellungen“ Ihrer App widerrufen.

      • Marketing

        • Mitunter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer vorherigen Zustimmung ggf. für News-Updates. Bei jeder unserer Zusendung erhalten Sie die Option zum Abmelden von diesem Service. Zu diesem Zwecke nutzen Sie dann bitte den jeweils am Ende unserer E-Mails angegebenen „Abmelden“-Link oder widerrufen Sie Ihre Zustimmung für Marketing im Bildschirm „Einstellungen“ in Ihrer App.

        • Wir bitten Sie um Zustimmung, Ihnen relevantere Online- und Social-Werbung zuzusenden und die Leistung unserer Marketing-Tätigkeiten auf Social Media-Kanälen zu messen. Informationen zu unseren Analytics-Dienstleistungsanbietern finden Sie im Abschnitt „Wem stellen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung?“. Diese Zustimmung zur Personalisierung können Sie im Bildschirm „Einstellungen“ Ihrer App widerrufen. 

    • Unsere berechtigten Geschäftsinteressen. Die Nutzung der personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher zu Analysezwecken beruht auf unseren berechtigten Interessen hinsichtlich der Anbietung und Sicherung der Website sowie der Verfolgung der sonstigen, vorgenannten, Verarbeitungszwecke. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns wichtig, um nicht nur zu verstehen, auf welche Art und Weise wir unsere Dienste entwickeln und verbessern können, sondern auch für Berichtszwecke sowie allgemeine Statistik- und Analysezwecke. Zusätzlich dazu verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ggf., um Ihnen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen ähnliche Angebote zuzusenden. Hiervon können Sie sich vor oben beschrieben jederzeit abmelden. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken dient unsere berechtigten Geschäftsinteressen und hat, weil die Daten nach Möglichkeit in pseudonymisierter oder anonymisierter Form genutzt werden, keine oder nur begrenzte Auswirkung auf Ihre Privatsphäre. Das bedeutet, dass eine Interessensabwägung zwischen den Interessen, welchen die Verarbeitung einerseits dient und Ihren Datenschutzinteressen andererseits erfolgt und die Interessen der Verarbeitung überwiegen. Wenn Sie mehr über diese Bewertung erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Wege.

    • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, z. B., zur Einhaltung der steuerrechtlichen Mindestaufbewahrungsfristen. Das heißt, dass wir diese Daten in dem Maße verarbeiten, in welchem wir rechtlich hierzu verpflichtet sind, z. B. nach Erhalt einer Anordnung, welcher wir Folge zu leisten haben.

Anmeldedienste von Drittanbietern („Social Logins“)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über sog. Social Logins in unserer App anzumelden.

  • Facebook. „Facebook“ ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Republik Irland (im Folgenden: „Facebook“). Wenn Sie sich über das Facebook-Login anmelden, ist eine weitere Anmeldung in unserer App nicht weiter erforderlich. Um sich über Facebook anzumelden, werden Sie auf die Anmeldeseite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich dann mit Ihren Facebook-Daten einloggen können. Hiermit wird Ihr Facebook-Profil mit unserem Service dann verlinkt. Durch den Link mit Facebook geht uns Ihre E-Mail-Adresse automatisch von Facebook zu. Weitere Informationen zu Facebook und Datenschutz finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/center/.

  • Google. Google ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Republik Irland (im Folgenden: „Google“). Wenn Sie sich über das Google-Login anmelden, ist eine weitere Anmeldung in unserer App nicht weiter erforderlich. Um sich anzumelden, werden Sie auf die Anmeldeseite von Google weitergeleitet, wo Sie sich dann mit Ihren Google-Daten einloggen können. Hiermit wird Ihr Google-Profil mit unserem Service dann verlinkt. Durch den Link mit Google geht uns Ihre E-Mail-Adresse automatisch von Google zu. Weitere Informationen zu Google und Datenschutzeinstellungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wenn Sie eine Seite mit einem oder mehreren Facebook- oder Google-Icons besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem relevanten Social Network-Server her. Daraufhin weiß der Social Media-Anbieter, dass die entsprechende Seite auf unserer Website besucht wurde. Auf die von den Anbietern von Social Media auf der Grundlage von social Logins erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie die Erhebung von Daten auf der Grundlage dieser Icons vermeiden möchten, melden Sie sich vor dem Besuch unserer Websites zunächst von Ihrer Social Media-Seite ab und deaktivieren Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Speicherung von Cookies.

Minderjährige und sonstige Person mit gesetzlichem Vertreter.

Unsere Dienste sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten richten sich im Prinzip an Personen, welche mindestens das 18. Lebensjahr vollendet oder zumindest das Volljährigkeitsalter in dem Land ihres Wohnsitzes sowie dem Land, von welchem sie die App und/oder Website nutzen, erreicht haben. Dagegen richten sich unsere Dienste nicht an Personen, welche in einer rechtlichen Beziehung, wie z. B. einer Vormundschaft, oder Personen, welche unter der Aufsicht oder Verwaltung von einer anderen Person stehen.

Wem stellen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung?

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten: mit unseren Dienstleistungsanbietern; innerhalb unserer Unternehmensgruppe (mit verbundenen Unternehmen) sowie im Einklang mit gesetzlichen Anforderungen an die Compliance.

Dienstleistungsanbieter

Ihre personenbezogenen Daten werden mit einer begrenzten Anzahl an sorgfältig ausgewählten Dritt-Dienstleistungsanbietern ausgetauscht, welche uns bei der Bereitstellung der App und/oder der Website gemäß dieser Datenschutzerklärung unterstützen. Unterauftragnehmer, beispielsweise, erhalten im Prinzip nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, welche sie für ihren Teil der Dienstleistung benötigen; die Verarbeitung der Daten zu eigenen Zwecken wird ihnen nicht gestattet. Wir übernehmen die volle Verarbeitung für die Leistungen dieser Dritt-Dienstleistungsanbieter, wenn diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir stellen zudem sicher, dass diese Anbieter einen geeigneten Grad an Datenschutz anwenden.

Mit den nachstehenden Dienstleistungsanbietern tauschen wir personenbezogene Daten auf „Need-to-know“-Basis aus:

  • Zahlungsdienstleistungsanbieter. Als Zahlungsdienstleistungsanbieter arbeiten wir mit Stripe Payments Europe Ltd. zusammen und tauschen mit diesem Unternehmen personenbezogene Daten aus, wenn Sie Leaf über die App erwerben. Diese Informationen werden von Stripe zudem zu eigenen Zwecken mit dem Zweck genutzt, um deren uns bereitgestellte Dienste zu betreiben und zu verbessern, wozu auch die Erkennung von Betrug zählt. Weitere Informationen zu Stripe und deren Datenschutzpraktiken finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.

  • Anbieter von Plattformen zur Nutzerautorisierung.  Für die Entwicklung und Integration der Identitätsmanagementaspekte der App nutzen wir die Dienste eines Anbieter von Benutzerautorisierungsplattformen.

  • Marketing. Für die Versendung von Push-Nachrichten und Newslettern nutzen wir die Dienste eines entsprechenden Anbieters.

  • Analyse-Dienstleistungsanbieter.

    • Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Analysezwecken machen wir Gebrauch von den Diensten der Countly Ltd, 9th Floor 107 Cheapside, EC2V 6DN London, Vereinigtes Königreich (im Folgenden: „Countly“). Countly macht Gebrauch von Tracking-Mechanismen, welche es erlauben, die Nutzung unserer App und Website zum Zwecke der Leistungsüberwachung, Fehlerprotokollen sowie der Analyse des Nutzerverhaltens zu analysieren, also welche Bildschirme angesehen und/oder welche Veröffentlichungen geöffnet wurden und wie viele Nutzer die App sowie die Website überhaupt nutzen. Der Zweck dieser Nutzung besteht darin, die Nutzung unserer App und Website zu analysieren, regelmäßig zu verbessern und sie dadurch in einer effektiveren Art und Weise zu betreiben. Countly erhebt Informationen über Ihre Nutzung der App und Website, welche sie an Countly im Vereinigten Königreich oder Datenzentren an anderen Standorten im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) übermittelt, wo sie dann gespeichert werden.

    • Facebook Pixel erlaubt es Facebook, Besucher unserer Online-Inhalte als Zielgruppe für die Anzeige von Werbung („Facebook ads“) zu identifizieren. Wir machen Gebrauch von Facebook Pixel, um Facebook-Nutzern, welche ein Interesse an unseren Diensten gezeigt oder bestimmte Merkmale (wie z. B. auf besuchten Webseiten basiertes Interesse an bestimmten Themen, Produkten oder Dienstleistungen) teilen, unsere Facebook ads anzuzeigen. Zudem hilft uns Facebook Pixel dabei, die Effektivität von Facebook ads zu Analyse- und Marktforschungszwecken zu verstehen, in dem es uns anzeigt, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook ad zu unseren Diensten weitergeleitet wurden, und uns somit Statistiken über die Nutzung unserer Website bereitstellt. Bei jedem Besuch unserer Website oder Nutzung des Social-Logins von Facebook in unserer App wird von Facebook Pixel eine direkte Verbindung zum Facebook-Server hergestellt. Auf diesem Wege wird dem Facebook-Server mitgeteilt, dass Sie unsere App oder Website besucht haben, woraufhin diese Informationen von Facebook Ihrem persönlichen Facebook-Nutzerkonto zugewiesen werden. Weitere Informationen und Details zu Facebook Pixel und die Art und Weise, wie es funktioniert, finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/center/. Sie können Ihre Präferenzen zu Facebook ads in Ihren Kontoeinstellungen bei Facebook ändern.

    • Um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unseren Service und die Erfahrung mit ihm zu optimieren, machen wir Gebrauch von den Diensten von Hotjar. Hotjar ist ein Technologieservice, der uns dabei hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welcher Seite verbracht oder welche Links sie angeklickt haben, was ihnen gefällt und was nicht usw.), wodurch wir in der Lage sind, unsere Dienste mit Nutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Um Daten zum Verhalten unserer Nutzer und über deren Geräte zu erheben, macht Hotjar Gebrauch von Cookies und anderen Technologien. Hierzu gehören die IP-Adresse eines Gerätes (verarbeitet während Ihrer Sitzung und gespeichert in einer nicht-identifizierbaren Form), die Größe des Gerätebildschirms, der Gerätetyp (individuelle Geräte-Identifikatoren), Browserinformationen, der geographische Standort (nur das Land) sowie die Sprache, mit der unsere Website bevorzugterweise angezeigt wird. Diese Informationen werden von Hotjar in unserem Namen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil gespeichert. Der Verkauf von in unserem Namen erhobenen Daten ist Hotjar vertraglich verboten. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „About Hotjar“ unter: Hotjar’s Support-Site.

  • Verbundene Unternehmen. Wir tauschen personenbezogene Daten intern innerhalb unserer Unternehmensgruppe zu Zwecken des IT-Hostings und Support-Dienste für die Website, die App sowie der Datenverarbeitung zu Analysezwecken aus.

Verbundene Unternehmen

In dem Fall, dass sich die Beherrschung von Club Leaf oder einem seiner Gruppenunternehmen ändert, werden Ihre personenbezogenen Daten in diesem Falle ggf. mit unseren verbundenen Unternehmen ausgetauscht.

Nachkommen einer rechtlichen Verpflichtung

In Ausnahmefällen legen wir als Reaktion auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder einen Gerichtsbeschluss (oder ein ähnliches Verlangen) oder in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften gegenüber Behörden sowie Strafverfolgungsbeamten den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten offen oder erlauben ihnen diesen. Eine solche Offenlegung oder Erlaubnis auf Auskunft erfolgt ggf. in den Fällen, in welchen wir in gutem Glauben der Auffassung sind, dass: (a) wir zu diesem Schritt gesetzlich gezwungen sind; (b) die Offenlegung im Zusammenhang mit Ermittlungen, Maßnahmen zur Verhinderung oder Maßnahmen bei tatsächlichen oder vermuteten rechtswidrigen Handlungen, Betrug oder sonstigen Fehlverhalten angemessen ist oder (c) eine solche Offenlegung zum Schutze der Sicherheit oder Integrität unserer Produkte und Dienste erforderlich ist.

Zur Vermeidung von Missverständnissen sei hier gesagt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. zusätzlich, gemäß Ihrer ausdrücklichen Genehmigung austauschen, wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder diese Daten von uns erfolgreich nicht-personenbezogen gemacht und anonymisiert wurden.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir zum Schutz Ihrer bei uns liegenden und von uns ggf. übertragenen personenbezogenen Daten geeignete (technische und organisatorische) Sicherheitsmaßnahmen implementiert. So zum Beispiel verwenden wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff sowie unbefugter Offenlegung oder Vernichtung Aggregations-, Anonymisierungs- und Verschlüsselungstechniken. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass diese Maßnahmen auch von den Dienstleistungsanbietern, verbundenen Unternehmen oder anderen Empfängern getroffen werden.

Werden Ihrer personenbezogenen Daten auch in andere Länder als dem Ihres Wohnsitzes übertragen?  

Wir übertragen Ihre von uns erhobenen personenbezogenen Daten ggf. in andere Rechtsprechungsgebiete als dem, in welchem die Erhebung der Daten ursprünglich erfolgte, zudem werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. in einem Rechtsprechungsgebiet außerhalb des für Sie geltenden Gebiets verarbeitet und gespeichert. Sofern die Verarbeitung der Daten in einem Gebiet außerhalb des EWR erfolgt, so ist die Übertragung in der nachstehenden Art und Weise zulässig. Eine Übersicht über die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums finden Sie hier: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/02-ewr-eu/606444.

Übertragung in Gebiete außerhalb des EWR. Die Übertragung von personenbezogenen Daten an eine außerhalb des EWR ansässigen Drittpartei kann, zuerst, auf einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission beruhen, in welchem beschlossen wurde, dass das betreffende Drittland einen angemessenen Grad an Datenschutz sicherstellt. Auf der Website der Europäischen Kommission finden Sie eine Übersicht über die bisher angenommenen Angemessenheitsbeschlüsse.

Werden personenbezogene Daten in ein Land außerhalb des EWR übertragen, in welchem kein Angemessenheitsbeschluss angenommen wurde, so vereinbaren wir die Anwendung der entsprechenden Standardvertragsklauseln sowie bei Bedarf weiterer Garantien. Dieser Vertrag garantiert sodann den Schutz von personenbezogenen Daten gemäß der Genehmigung der Europäischen Kommission.

In anderen besonderen Situationen übertragen wir personenbezogene Daten ggf.: (i) mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, (ii) wenn dies für die Durchführung eines mit Ihnen selbst oder in Ihrem Interesse geschlossenen Vertrages oder (iii) wenn dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Zuletzt übertragen wir Ihrer personenbezogenen Daten in Ausnahmefällen ggf., wenn diese Übertragung aufgrund unserer zwingenden berechtigten Interessen notwendig ist und bei welcher Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.

Wenn Sie weitere Informationen über die Art und Weise, in der wir die Übertragung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR legitimieren, wünschen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihrer personenbezogenen Daten strikt für den Zeitraum, in welchem die von Ihnen erhobenen Daten für die Verwirklichung des jeweiligen Zwecks benötigt werden. Sobald Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke, für welche die verarbeitet werden, nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Wenn Sie die Nutzung der App nicht weiter wünschen und Ihr Konto löschen möchten, so löschen wir Ihre Daten, woraufhin Club Leaf seine Auftragsverarbeiter dahingehend anweist, die personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Speicherfrist gilt, zu löschen.

Ausnahme: Kürzere Speicherungsfrist. Wenn Sie bestimmte Datenschutzrechte geltend machen, werden die verbundenen personenbezogenen Daten von uns ggf. früher gelöscht als in der allgemein geltenden Speicherfrist oder - entgegengesetzt - für einen längeren Zeitraum gespeichert. Für weitere Informationen hierzu gehen Sie bitte zur Frage „Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben (ebenfalls das Recht auf Einspruch)?“

Ausnahme: Längere Speicherungsfrist. Unter bestimmten Umständen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum als den, welcher für die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn:

  1. wir eine Mindestspeicherfrist oder eine andere rechtliche Verpflichtung erfüllen müssen, welcher wir aufgrund geltender Gesetze unterliegen. Dieses gilt, im Prinzip, jedoch nicht für mit Cookies verbundenen Daten;

  2. Die Daten in Verbindung mit einem Rechtsverfahren erforderlich sind;

  3. Die weitere Verarbeitung der Daten für die Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit erforderlich ist. Dieses gilt im Prinzip jedoch nicht für mit Cookies verbundenen Daten.

Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben (ebenfalls das Recht auf Einspruch)?

Sie haben das Recht, zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen Antrag auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und/oder deren Berichtigung und/oder deren Löschung zu stellen. Zusätzlich hierzu haben Sie in bestimmten Fällen ggf. das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken, Beschwerde gegen diese einzulegen, sowie das Recht, diese Daten zu übertragen. Ihrer Datenschutzrechte können Sie gebührenfrei über E-Mail an die unten genannten Kontaktdaten und manchmal auch über die Einstellungen der App oder Ihres Browsers geltend machen. In welchem Maße diese Rechte ausgeübt werden können, hängt ggf. von den Umständen der Verarbeitung ab, wie z. B. der Art und Weise, in welcher Club Leaf die personenbezogenen Daten verarbeitet, sowie der Rechtsgrundlage dafür. Im Nachstehenden sehen Sie eine Übersicht über Ihre Datenschutzrechte.

All Ihre Anträge werden von uns unverzüglich beantwortet. Sollte unsere volle Antwort wegen der Komplexität oder Anzahl an Anträgen länger als einen Monat in Anspruch nehmen, werden Sie von uns hierüber informiert. Diese Frist kann abhängig von der Komplexität des Antrages sowie der Anzahl der Anträge um den Zeitraum von weiteren zwei Monaten verlängert werden. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass wir zwecks Bestätigung der Identität der den Antrag stellenden Person, weitere Angaben anfordern, bevor wir den Antrag bearbeiten.

Ihre Datenschutzrechte: 

  • Widerruf der Zustimmung. Sie haben das Recht, Ihre uns zuvor gegebene Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus berechtigten Gründen zu widerrufen. Ihre Präferenzen werden sodann von uns entsprechend übernommen. Unter bestimmten Umständen bedeutet der Widerruf der Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch, dass Sie einige unserer Dienste nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.

Wenn Sie die App nicht weiter nutzen wollen oder nicht wünschen, dass sie Nutzungsdaten erhebt oder Ihre Kundenidentifikations/-nummer in der App speichert, so können Sie die App jederzeit löschen. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu widerrufen wünschen, stehen wir Ihnen hierfür über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Zudem können Sie Ihre Präferenzen zu Push-Nachrichten oder den Grünen Tipps jederzeit durch Deaktivierung der betreffenden Einstellung in der App oder den Einstellungen auf Ihrem Gerät verwalten. Beachten Sie dabei jedoch, dass ein Widerruf nicht rückwirkend gilt und Sie Ihre Zustimmung nur dann widerrufen können, wenn Sie zuvor eine Zustimmung erteilt haben.   

  • Recht auf Auskunft. Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der von uns von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (jedoch nicht unbedingt der Dateien selbst). Sie erhalten von uns sodann weitere Einzelheiten zur Art und Weise, in welcher wir die personenbezogenen Daten verarbeiten. Zu zum Beispiel die Zwecke, für welche wir die Daten verarbeiten, von woher wir diese beziehen und mit wem wir diese teilen. Das Recht auf Auskunft zu den personenbezogenen Daten kann unter bestimmten Umständen ggf. durch vor Ort geltende Rechtsvorschriften eingeschränkt sein.

  • Recht auf Berichtigung. Dies betrifft das Recht, einen Antrag auf Berichtigung der von uns von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu stellen. Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, sämtliche unvollständigen oder ungenauen personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen.

  • Recht auf Einspruch. Sie haben das Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte unseren Interessen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in dem Falle, dass wir uns auf berechtigte Interessen als Verarbeitungsgrund berufen, überwiegen (siehe oben). Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken erfolgt, werden wir diesem Wunsch stets nachkommen. Allerdings verarbeiten wir Ihrer personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als der Zusendung von News-Updates. Betreffend der Verarbeitung zu sonstigen Zwecken werden wir diese einstellen und sodann unterlassen, insofern auf unserer Seite keine zwingenden berechtigten Interessen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, bestehen, oder in Verbindung mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen stehen. Sollte dies der Fall sein, informieren wir Sie über unsere zwingenden Interessen sowie die Abwägung der jeweiligen Interessen.

  • Recht auf Löschung. Sie haben in den nachstehenden Fällen das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

    • Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns für die in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Zwecke nicht erforderlich ist;

    • Wenn Sie uns die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, diese Zustimmung widerrufen und wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in einer anderen Art und Weise rechtmäßig verarbeiten können;

    • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung durch uns einlegen und auf unserer Seite keine berechtigten Interessen bestehen, auf deren Grundlage wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortführen können;

    • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgte und nicht gelöscht wurden, als sie es hätten werden müssen.

Beachten Sie jedoch, dass wir nicht verpflichtet sind, jedem dieser Anträge zu entsprechen. Zu zum Beispiel sind wir nicht verpflichtet, Ihrer personenbezogenen Daten zu löschen, wenn wir diese zum Nachkommen einer rechtlichen Verpflichtung nutzen müssen.

  • Einreichen einer Beschwerde

Wenn Sie eine Beschwerde über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Diesbezüglich verweisen wir für eine Übersicht über die Datenschutzbehörden und deren Kontaktdaten auf die Website des Europäischen Datenschutzausschusses (EDPB). Wir würden es jedoch zu schätzen wissen, wenn wir den betreffenden Fall vor dem Einreichen einer solchen Beschwerde im gegenseitigen Einvernehmen mit Ihnen lösen könnten. Daher bitten wir Sie, sich mit uns zuerst in Verbindung zu setzen.

 

Sind Sie dazu verpflichtet, uns Ihrer personenbezogenen Daten bereitzustellen und was wären die Konsequenzen, wenn Sie dies nicht täten?

Wenn Sie sich für die Nutzung der App entscheiden, ist die Erhebung einiger personenbezogener Daten erforderlich, d. h., dass Sie den Service ohne Bereitstellung dieser Daten nicht nutzen können. Bei optionalen Diensten, wie z. B. der Zusendung von Push-Nachrichten, können Sie sich jeweils entscheiden, ob Sie diesem zustimmen oder darauf verzichten möchten. 

Machen wir Gebrauch von Profiling-Techniken oder treffen wir automatisierte Entscheidungen?

Wenn Sie sich zum Erhalt personalisierter „Grüner Tipps“ und/oder sonstige personalisierte Angebote entscheiden, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Lifestyle-Auswahl, um automatisch ein Profil zu erstellen. Ihr Profil ermöglicht uns ein besseres Verständnis über die Herkunft Ihrer Emissionen, wodurch es uns wiederum möglich wird, Sie beim Ausgleich Ihres CO2-Fußabdrucks mit personalisierten Angeboten zu unterstützen. Durch eine erneute Berechnung in der App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lifestyle-Auswahl jederzeit zu ändern. Wir stellen dann sicher, dass wir ausschließlich Ihre aktuellste Lifestyle-Auswahl verwenden. 

Welche Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden wir?

Die Website sowie die App machen Gebrauch von Datenschutzfreundlichen Analysecookies. Funktionale sowie unbedingt notwendige Cookies sind wichtig für ein ordnungsgemäßes Funktionieren der App und der Website. So zum Beispiel wird durch ein funktionelles Cookie sichergestellt, dass Sie sich nicht bei jedem Öffnen der App einloggen müssen. Analytische Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern, wodurch wir in der Lage sind, Besucher/Nutzer zu zählen und zu sehen, in welcher Art und Weise die Website und/oder die App von ihnen genutzt wird.

Weitere Informationen über die Cookies, welche von Club Leaf hinterlegt werden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie [bitte einfügen link].

Wir sind gern für Sie da!

Wenn Sie Fragen zu der Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben, möchten wir Sie bitten, zuerst diese Datenschutzerklärung zu lesen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder uns kontaktieren möchten, stehen wir Ihnen unter den nachstehenden Kontaktdaten zur Verfügung.

 

Club Leaf B.V.

Asterdse Sluis 22, 4823 GL Breda

Niederlande

E-Mail: DPO@clubleaf.com

bottom of page